Das evangelische Studienhaus
Das Evangelische
Studienhaus in Leipzig/Stötteritz in der Sommerfelder Straße gibt es
seit 1997. Die Mitglieder des Fördervereins "Evangelisches Studienhaus
Leipzig e.V." sind neben den natürlichen Personen u.a. die
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, die Vereinigte
Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, das Gustav-Adolf-Werk und die
Universität Leipzig.
Von 1930 bis 1993 war das Franz-Rendtorff-Haus, welches heute die Zentrale des Gustav-Adolf-Werkes beherbergt, Studentenwohnheim für Theologiestudierende.
Im Studienhaus bietet sich den jungen Leuten die Chance, sich über die Grenze unterschiedlicher Nationalitäten und Arbeitsgebiete hinweg auszutauschen, in einer christlichen Gemeinschaft zusammenzuleben und sich gemeinsam auf die künftigen beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.
Es stehen 13 Wohngemeinschaften, die sich aus jeweils sieben möblierten Einzelzimmern mit gemeinsamer Wohnküche zusammensetzen, zur Verfügung. Außerdem gibt es Appartements für jeweils ein oder zwei Personen.